Wir benötigen so etwa 3-5 Stunden mit Ihnen gemeinsam, um für Ihr Unternehmen, Ihre Ziele und Vorhaben in Verbindung mit unseren neuen Technologien eine greifbare Perspektive zu entwickeln. Vorgehensweisen und Systematik zu verstehen. Besondere Chancen zu erkennen. Und den Ansatz für ein weiteres Vorgehen herauszuarbeiten.

Die Idee: Gemeinsam Konzepte und Strategien entwickeln

Keine Sorge – wir werden Ihnen KEINE Vorträge über neue Marketing-Ansätze halten. Es geht um IHR Unternehmen, IHRE Ziele und Ressourcen. Mit Ihren Informationen und unseren Ideen wollen wir gemeinsam Bausteine und Systematiken entwickeln. Klingt nach viel Aufwand? Unserer Erfahrung nach ist dieser kompakte Workshop effektiv und zeitsparend: Sie nehmen erste Ergebnisse mit nach Hause, bekommen erste Konzepte und können von Anfang an den Kompass   für IHRE Ziele ausrichten.

  • 4 Stunden
  • 1-3 Teilnehmer
  • Ort: Taunusstein
  • Durchführung:
    Sarah Elßer & Hagen Stoll
  • 4 Stunden
  • 1-3 Teilnehmer
  • Ort: Taunusstein
    (oder nach Absprache)
  • Durchführung:
    Sarah Elßer & Hagen Stoll
  • 4 Stunden
  • 1-3 Teilnehmer
  • Ort: beliebig
  • Durchführung:
    Sarah Elßer & Hagen Stoll

zzgl. MwSt und ggf. zzgl. Reisekosten

„Beratendes“  & „redaktionelles“ Content Marketing

Workshop-Inhalte

Ganz sicher wollen Sie zunächst wissen, wie ein solcher Workshop abläuft.

‍Allerdings … es gibt keinen Standardablauf, weil die Unternehmen, Situationen, Ziele, Vorhaben und Aufgaben einfach zu verschieden sind. Es gibt aber verschiedene Themenblöcke, die typischerweise immer wieder vorkommen. Mehr oder weniger detailliert.

INHALTLICHE GRUNDLAGEN

ZIELGRUPPEN NOCH BESSER VERSTEHEN

Für redaktionelles Content Marketing ist es wichtig, die typischen Zielgruppen nach ganz bestimmten Kriterien zu verstehen. Dafür erarbeiten wir im Workshop eine Basis. Für einen ersten Projektstart ist dies meistens ausreichend.

  • Wie haben Sie Ihre unterschiedlichen Zielgruppen definiert?
  • Wer sind wichtige Mitentscheider, Mittler und Multiplikatoren?
  • Aus welcher Perspektive lassen sich die Anliegen Ihrer Zielgruppen möglicherweise noch besser verstehen?
  • Wo bewegen sich Ihre Zielgruppen – insbesondere im Internet?

DEN ZIELGRUPPEN BEIM „EINKAUFEN“ HELFEN

Die „Customer Journey“ – die „Reise“ des Kunden, von der ersten Aufmerksamkeit bis hin zu einem „Kauf“ und darüber hinaus, ist eine wichtige Grundlage für ein neues Marketing. Letztlich ist es eine Kette von Wahrscheinlichkeiten, die dazu führen, ob jemand Kunde wird oder nicht. Wie können wir diese Wahrscheinlichkeiten mit gutem Content gezielt beeinflussen?

  • Wie verläuft der Entscheidungsprozess der unterschiedlichen Zielgruppen?
  • Wie kann der Kunde systematisch durch den Entscheidungsprozess begleitet werden?
  • Wo befinden sich "Gates" für Zeitaufwand, Kontaktdaten und Geld?
  • Wie werden wichtige Mitentscheider einbezogen?
  • Was ist entscheidend, um mit dem Content systematisch Vertrauen zu erzeugen?
  • Wie können Experten glaubwürdig integriert werden?
  • Welche Formate für Content sind geeignet? Wie lässt sich gutes Storytelling umsetzen?
  • Wie können gute Formate mit aktuellen Inhalten verbunden werden?
  • Experten, Archivmaterial ... welche Assets können einbezogen werden?
TECHNOLOGIE UND PROZESSE

EFFIZIENTE PRODUKTION VON CONTENT

Die erfolgreiche Produktion von Video Content für Social Media und Business Networks unterscheidet sich erheblich von der klassischen Produktion von Kommunikationsmaßnahmen. Herkömmliche Methoden sind zu langsam, zu teuer und wenig geeignet, Content über mehrere Kanäle vernetzt erfolgreich auszuspielen. Daher besprechen wir im Workshop ein geeignetes Vorgehen.

  • Wie können Production-Loops effizient geplant werden?
  • Wie können aktuelle Anlässe / Events clever für Content-Produktion genutzt werden?
  • Wer macht was? Was steuert der Auftraggeber? Was leisten Dienstleister? Wie funktioniert die Vernetzung?

GEZIELTE VERBREITUNG

YouTube, LinkedIn, XING, Facebook, Instagram, Twitter ... you name it! Eine geschickte Auswahl der Kanäle und eine systematisch vernetzte Verbreitung von Content beeinflussen erheblich den Erfolg im Hinblick auf Awareness und Impact. Wir besprechen vorhandene Strategien oder entwickeln im Workshop einen Ansatz für ein geeignetes Vorgehen.

  • Welche Kanäle sind für die Verbreitung relevant?
  • Owned Media, Paid Media, Earns Media, Shared Media - was sind die Schwerpunkte einer passenden Verbreitungsstrategie?
  • Wie wird Erfolg definiert und wie erfolgt eine Erfolgsmessung?
ZIEL DES WORKSHOPS IST EINE STRATEGISCHE GRUNDLAGE, AUF DER EIN KONKRETES UMSETZUNGSKONZEPT AUSGEARBEITET WERDEN KANN.
Workshop anfragen

Unser Workshop ist gleichermaßen geeignet für B2B und B2C-Unternehmen mit wahlweise Geschäftskunden oder privaten Konsumenten als Zielgruppen.